Start
News-Archiv
Vorstand
Mitglieder
Fördermitglieder
Mitglied werden
Satzung
Jahrestagungen
Veröffentlichungen
Kontakt
Mitgliederlogin
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Anmelden
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Main
Uncategorised
Vorname
Max
Nachname
Kaase
Titel
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Institution
Jacobs University Bremen
Adresse
Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development
PF 750561
PLZ
28725
Ort
Bremen
Bundesland
Bremen
Land
Deutschland
Privat-/Alternativadresse
Bassermannweg 14 B
12207 Berlin
E-Mail-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage
Telefon
0421-200 471 5
Telefon
030-771 482 6 (privat)
Fax
0421-200 470 3
Akademische Grade
Dipl.-Volksw. (1959, Köln); Dr. rer. pol. (1964, Köln); Venia legendi (1972, Mannheim).
Derzeitige Position
Wisdom Professor of Political Science am Jacobs Center on Lifelong Learning and Instituitional Development, Jacobs University Bremen.
Frühere Position(en)
1980-1993 Professur für Politische Wissenschaft und Internationale Vergleichende Sozialforschung, Universität Mannheim (beurlaubt 1993-2000);
1993-2000 Forschungsprofessor am WZB, Schwerpunkt III „Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse“;
bis 2006 Vice President and Dean of the School of Humanities and Social Sciences, International University Bremen.
Lehre und Forschung
Vergleichende Politikforschung; Wahlforschung; Partizipationsforschung; Massenkommunikationsforschung; Empirische Sozialforschung.
Veröffentlichungen u.a.
Estranged Friends, New York 1996 (mit A. Kohut);
Politisches System, Opladen 1996 (mit A. Eisen/O. W. Gabriel u.a.);
Qualitätskriterien der Umfrageforschung, Berlin 1999 (Hg.);
Political science and the Internet, in: IPSR 21 (2000);
Three social science disciplines in central and eastern Europe, Münster 2002 (Hg.);
Zur Entwicklung der Lebensverhältnisse und der politischen Kultur im vereinigten Deutschland 1990-2000, in: Peter März (Hg.), Die zweite gesamtdeutsche Demokratie, München 2002.