Start
News-Archiv
Vorstand
Mitglieder
Fördermitglieder
Mitglied werden
Satzung
Jahrestagungen
Veröffentlichungen
Kontakt
Mitgliederlogin
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Anmelden
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Main
Uncategorised
Vorname
Gerd
Nachname
Strohmeier
Titel
Prof. Dr.
Institution
TU Chemnitz
Adresse
Fachgebiet Politikwissenschaft
Thüringer Weg 9
PLZ
09126
Ort
Chemnitz
Bundesland
Sachsen
Land
Deutschland
Privat-/Alternativadresse
E-Mail-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage
Telefon
0851-509 283 8
Fax
Akademische Grade
M.A. (1999, Passau); Dr. phil. (2001, Passau); Dr. habil. (2004, Passau).
Derzeitige Position
Inhaber der Professur „Europäische Regierungssysteme im Vergleich“ im Fachgebiet Politikwissenschaft, TU Chemnitz.
Frühere Position(en)
1999-2002 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft II, Universität Passau;
2002-2004 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Politikwissenschaft II, Universität Passau;
2003 Visiting Scholar an der Faculty of Social and Political Sciences sowie am Wolfson College, University of Cambridge/Visiting Professor am Department of Politics sowie Arthur Prowse Fellow am van Mildert College, University of Durham.
Lehre und Forschung
Politische Systemlehre; Vergleichende Regierungslehre; Regierbarkeit/politische Steuerung (Gewaltenteilung und Vetospieler, Große Koalitionen, Staatsoberhäupter, zweite Kammern); Wahlen (Wahlsysteme, Wahlkampf, Wahlverhalten); Policy-Forschung (Verteidigungs- und Medienpolitik); Politische Kommunikation und Sozialisation.
Veröffentlichungen u.a.
Moderne Wahlkämpfe – wie sie geplant, geführt und gewonnen werden, Baden-Baden 2002;
Vetospieler – Garanten des Gemeinwohls und Ursachen des Reformstaus, Baden-Baden 2005;
Consensus Politics in Germany versus Adversary Politics in the United Kingdom?, in: Journal of Contemporary Central and Eastern Europe (2006) 3;
Wahlsysteme erneut betrachtet, in: ZPol (2006) 2;
Die EU zwischen Legitimität und Effektivität, in: APuZ (2007) 10.