Start
News-Archiv
Vorstand
Mitglieder
Fördermitglieder
Mitglied werden
Satzung
Jahrestagungen
Veröffentlichungen
Kontakt
Mitgliederlogin
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Anmelden
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Main
Uncategorised
Vorname
Andreas
Nachname
Beierwaltes
Titel
Dr.
Institution
Adresse
Springer VS
PLZ
65189
Ort
Wiesbaden
Bundesland
Hessen
Land
Deutschland
Privat-/Alternativadresse
E-Mail-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage
Telefon
+49 (0)611 7878 376
Fax
+49 (0)611 7878 78376
Akademische Grade
Dr.
Derzeitige Position
Editorial Director Social Sciences and Humanities
Frühere Position(en)
1994 bis 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl III (Politische Theorie) von Prof. Dr. Ludger Kühnhardt;
1997 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (Abteilung: Wertesysteme, Kulturen und Sprachen);
2011 Lehrauftrag an der Universität Mannheim;
Programmleiter Sozial- und Wirtschaftswissenschaft / Elektronisches Publizieren im Nomos Verlag.
Lehre und Forschung
Politische Theorie und Ideengeschichte
Veröffentlichungen u.a.
Indizierte Computerspiele - Markt und Spieler (zusammen mit Bettina Grebe und Klaus Neumann-Braun); in: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Computerspiele. Bunte Welt im grauen Alltag, Bonn 1993, S. 89-104;
Das Ende des Liberalismus? Der philosophische Kommunitarismus in der politischen Theorie; in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B43/1995, 20.10.1995, S. 24-31;
Gemeinschaft und Individuum. Eine Anmerkung zur Liberalismus-Kommunitarismus-Kontroverse; in: Peter Gerlich / Krzysztof Glass / Barbara Serloth (Hrsg.): Im Zeichen der liberalen Erneuerung. Liberale Strömungen und antiliberale Traditionen Mitteleuropas, Wien/Poznan (Humaniora) 1996, S. 249-254;
Lernen für das neue Europa. Bildung zwischen Wertevermittlung und High-Tech (Band 2 der Schriftenreihe des Zentrum für Europäische Integrationsforschung) (Hrsg), Baden-Baden (Nomos) 1998;
Europa - Eine Idee wird (wieder) Wirklichkeit; in: Ludger Kühnhardt / Michael Rutz (Hrsg.): Die Wiederentdeckung Europas. Ein Gang durch Geschichte und Gegenwart, Stuttgart (DVA) 1999, S. 304-315;
Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa, Baden-Baden (Nomos) 2000; 2. Auflage 20